Protagonisten

widget_über wen

Der Dokumentarfilm wird in drei Handlungssträngen erzählt. Zum einen der 37-jährige Bauunternehmer Kyriakos auf der Insel Keffalonia, dessen kleine Firma kurz vor dem Aus steht. Wegen der Krise ist seine Kleinfirma mit vormals 12 Angestellten stark zusammen geschrumpft. Und jetzt ist er meistens alleine auf der Baustelle zu finden, wenn er überhaupt einen Auftrag hat.

Neben seiner Geschichte geht es auch um das Leben auf einer Insel, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist, doch das verdiente Geld reicht heute kaum noch zum Leben. Der Sommer ist die harte Arbeitssaison, damit das Urlaubspanorama stimmt, dafür arbeiten die meisten eine 6/7-Tage-Woche, daneben haben viele noch einen Zweitjob.

stills 1
© Mosjkan Ehrari

Anna ist jung, Athenerin und hat zwei Studienabschlüsse Der Kellnerjob, der ihr einst das Studium finanzierte, ist zu ihrem Hauptberuf geworden. Cafés, Bars oder Restaurants, überall hat sie gearbeitet.

stills 4

© Mosjkan Ehrari

Am Anfang, so erzählt sie, war sie verbittert, weil sie trotz zwei Studienabschlüssen als Kellnerin arbeiten musste, nun hat sie sich damit abgefunden. Doch was passiert, wenn sie ernsthaft krank wird, darüber macht sie sich am meisten Sorgen, denn in vielen Jobs ist sie unversichert.

Ihre gute Freundin Fotini will das Ganze nicht mehr mitmachen und steht kurz vor ihrer Abwanderung nach London. Dort hofft sie auf eine bessere Perspektive. Glücklicherweise kann Anna Fotinis Job in einer Pizzeria übernehmen, dann hat sie zwei Kellnerjobs und kann über die Runden kommen. Weg will sie nicht, sie möchte in ihrem Land für ein besseres Griechenland kämpfen. Gerechter und ehrlicher soll es werden. Doch wie soll die politische Veränderung von statten gehen, ist die Protestbewegung auf dem zentralen Syntagma-Platz der richtige Weg? Unsere Protagonisten haben sich darüber vor der Kamera Gedanken gemacht.

So auch Markos Koumaris Sänger der Band „Locomondo“. Er und seine Band stehen als Synonym eines neuen Griechenlands – eines jungen Griechenlands, welches sich aber angesichts der Krise mit einem riesigen Abgrund konfrontiert sieht. Einen Tag lang haben wir Markos durch Athen begleitet, eine Stadt, die er wie selber sagt auf der einen Seite romantisch ist, und auf der anderen eine krasse Aggressivität ausstrahlt.

Welche Rolle spielt die Musik bzw. die Musiker in Griechenland? Die politische Situation in Griechenland ist angespannt, auch hier spaltet sich die Gesellschaft und die Mehrheit fühlt sich von einer Minderheit betrogen. Gerade junge Menschen sind von den Folgen des jahrelangen staatlichen Missmanagements und der Fakelos-Mentalität betroffen.

stills 5gedreht

©Mosjkan Ehrari

Markos hat sowohl in Deutschland wie in Griechenland gelebt und kann beide Länder gut vergleichen.

Neben unseren Haupt-Protagonisten, gibt es natürlich noch viele Andere, die sich zu Wort melden.

Drehorte

message from greece“ ist an verschiedenen Orten entstanden, denn neben dem Großraum Athen, wo die Hälfte aller Griechen leben, wollten wir auch die so genannte „Provinz“ zeigen, in unserem Fall die idyllische Insel Kefalonia, die gleichermaßen von den Sparmaßnahmen betroffen ist. Und wieder stellt sich die Frage – „wandere ich aus“? Seit den 60er Jahren war die Wahrscheinlichkeit als junger Mensch auswandern zu müssen noch nie so hoch wie heute.

ideas?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s